Unsere Weine

Traminer

Gilt als beste Weißweinsorte und erfreut uns jedes Jahr mit Spätlese- und Auslesequalitäten.

Die Weine verwöhnen uns mit dem Duft der Wildrosen, die im Mai auch unser Auge erfreuen.

Schon Cyriacus Spangenberg, Chronist von Martin Luther, lobte 1572 in der Mansfelder Chronik den Traminer aus dieser Region.

Während der Lutherdekade 2008 – 2017 war er Botschafter des Lutherweges in Sachsen-Anhalt.

Riesling

Für die beste Reifung des Rieslings haben wir 40 Terrassen im Weinberg angelegt.

Der König der Weißweine verlangt alles Können und die regelmäßige Begegnung mit seinem Winzer.

Seine feine, erfrischende Säure umspielt perfekt die Pfirsich- und Aprikosenaromen.

Auch er darf zur Belohnung in manchem Jahr als verperlter Wein aus der Flasche schießen.

Weißburgunder

Bringt edle, rassige Weine, die das Können der Köche veredeln.

Sie haben eine gute Struktur und nur eine zarte Säure.

Der Weißburgunder verwöhnt uns mit Zitrus-, Birnen- und Pfirsicharomen.

Wenn alle Werte stimmen, darf der Weißburgunder auch als Sekt in die Flasche kommen.

Blauer Spätburgunder

Unsere Diva in den Weinbergen braucht intensive Pflege während der Vegetationsphase.

Dafür überzeugen dann der Weißherbst mit Erdbeeraromen und der gekelterte Rotwein mit Aromen von schwarzen Knackkirschen.

Hmmm!

Müller-Thurgau

Die erste Rebsorte, die wir vor 25 Jahren gepflanzt haben.

Die Weine schmecken frisch und aromatisch mit einem zarten Muskatton und schwarzer Johannisbeere.

Hoch die Gläser, ein guter Zechwein!

Merlot

Für diese Rebsorte hat das Weingut Hoffmann Alte Schrotmühle im Jahr 2008 die Anbaueignung für das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut durchgeführt.

Im Laufe der letzten 10 Jahre überzeugten uns die Weine mit Spätlese- und Auslesequalitäten.

Die Weinaromen nehmen uns mit in einen Beerengarten voller Johannisbeeren und Brombeeren.

Auf der Bank im schattigen Plätzchen liegt eine Tafel Karamellschokolade.

Experiment gelungen!

Silvaner

Ein Wein, der uns mit seiner Fülle und seinem Aroma immer wieder überrascht.

Eine Rebsorte, die besonders mit unseren Buntsandsteinböden harmoniert.

Unsere Weinberge

Unsere Weinberge befinden sich rund um Höhnstedt in den Lagen „Höhnstedter Kelterberg“ und „Höhnstedter Steiger“.

Wir bewirtschaften knapp 5 ha Weinberge mit regionaltypischen Weinsorten.

Unser Rieslingweinberg befindet sich in der Großlage Höhnstedter Kelterberg.

Unsere Weine sind geprägt durch Buntsandsteinböden und überzeugen mit fruchtigem Geschmack und harmonischer Säure.

Auf der Kleinlage Höhnstedter Steiger gedeihen unsere Rebsorten Blauer Spätburgunder, Müller-Thurgau, Silvaner, Traminer, Weißburgunder sowie seit April 2008 unser Merlot.